Diskussion:Spind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Better luck next time in Abschnitt Abschnitt "Schulen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lob[Quelltext bearbeiten]

Ich finde Spinds sind einfach klasse, habe mich aber gewundert dass es hier einen Artikel zu Spinden gibt. Aber bei wikipedia gibt es woohl so ziehmlich alles......

Das freut den Erstersteller :-) --inschanör 22:41, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Mannshoch[Quelltext bearbeiten]

Ich finde das adjektiv "mannshoch" ist nicht besonders geschlechterneutral. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.32.2.70 (DiskussionBeiträge) 04:11, 9. Dez. 2007)

Sehe ich auch so und habe es entfernt, zumal ich denke, dass es auch kleinere gibt. Was die Größe betrifft: Wie scharf ist eigentlich die Trennung zwischen einem Spind und einem Schließfach, das auch kleiner sein kann als "mannshoch" (z.B. für Koffer am Bahnhof, vor Bibliotheken, in der Uni?) Ist es der Funktionsunterschied (Kleidungsaufbewahrung vs. Aufbewahrung anderer Dinge) oder gibt es Überschneidungen? -- 129.70.164.105 19:06, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

HJ-Bild[Quelltext bearbeiten]

Das Bild Soldatenspind sollte möglichst umgehend durch eine abbildung eines Bundeswehrspinds ersetzt werden. Hitlerjugend mit Hakenkreuz passt nicht zum demokratischen Verständnis "Heute". (nicht signierter Beitrag von 195.145.211.193 (Diskussion | Beiträge) 07:54, 8. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo, ich versteh zwar nicht was HJ auf einem Foto (vom Bundesarchiv wohlgemerkt) mit Demokratieverständnis zu tun hat, aber ich würde ebenfalls das Soldatenspind-Foto ausstauschen, wenn ich ein anderes (mit einer geeigneten Lizenz) gefunden hätte. Commons und flickr - Fehlanzeige - hat vielleicht was mit Fotografierverbot in militärischen Einrichtungen zu tun. Auf Wikipedia:Bilderwünsche isses eingetragen und bis Ersatz beschafft wurde, linke ich das Foto wieder ein. Falls es gestattet ist, könnt ich auch per Bildverarbeitung den Spind aus dem Bild schneiden. MfG, --92.117.179.64 19:55, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Zu diesen Thema gehören auch zwei Beiträge auf Benutzerseiten:
--92.117.196.52 08:09, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin auch dringend dafür dieses Bild entweder ganz zu entfernen oder durch z.B. ein selbst gemachtes Foto von einem Bundeswehr-Spind zu ersetzen (wenn man denn ein Bild von einem Soldatenspind braucht). Wenn dieses jetzige Bild als einziges repräsentativ für einen Soldatenspind im Allgemeinen stehen soll (s. auch den Untertitel des Bildes, der das andeutet), finde ich es aufgrund des politischen Zusammenhangs überhaupt nicht angemessen (auf einer Seite über z.B. die HJ wäre das was anderes, oder wenn es um die historische Entwicklung von Spinds ginge, etwas absurd vielleicht aber denkbar). Ein anderer Spind, z.B. in einer Sport-Umkleide wäre zwar kein Soldaten-Spind, aber auch ein Spind, der als Bild verdeutlichen könnte, was ein Spind ist. -- 109.91.133.113 21:02, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Also ich habe jetzt mal den Untertitel des Bildes geändert, um den zeitlichen Kontext hervorzuheben und damit es nicht mehr so klingt, als wäre das DER typische Soldatenspind in Deutschland. Zur Ergänzung muss aber trotzdem noch ein Bild vom "Bundeswehrspind" her, wie er im Text erwähnt wird, finde ich. Dann ergäbe sich so was wie ein historischer Überblick. Oder halt das Bild dadurch ganz ersetzten, falls ein historischer Überblick für das Thema etwas übertrieben ist. Ich kenne mich mit Spinds da (noch) nicht so aus. -- 109.91.133.113 23:37, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das HJ-Bild sollte gelöscht werden. Sobald ein adäquates Bild da ist, kann es getauscht werden. Ich habe schon ein weiteres Mal gesehen, dass in Wikipedia-Beiträgen Bilder aus der Nazi-Zeit genutzt wurden, die nicht nötig waren. Da ist es mir durchgeflutscht. Künftig werde ich mich jedes Mal melden. Ich versteh auch nicht, warum es jetzt so lange dauert, dass nichts entschieden wird. Wikipedia sollte hier viel mehr aufpassen. (nicht signierter Beitrag von Heinz Plaggenborg (Diskussion | Beiträge) 07:03, 23. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Ergänzung: Offensichtlich interessiert es die Verantwortlichen bei Wikipedia nicht. Das Spind-Foto mit dem Hitler Hinweis ist vermutlich absichtlich, wie auch andere Fälle. Sonst würde man nicht jahrelang warten, das Bild rauszunehmen. Heftig. Ich hätte nicht gedacht, dass man bei Wikipedia so orientiert ist. (nicht signierter Beitrag von 2003:6:335:4760:E0EF:D0CF:B03E:F89F (Diskussion | Beiträge) 18:19, 28. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Vertauscht?[Quelltext bearbeiten]

Sind die Bilder vielleicht vertauscht? Der normale Spind gehört doch wohl nach oben. Oder?217.67.37.208 14:07, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habe es inzwischen umgetauscht, weil ich das auch fand. Aber das Spind-Bild ist total hässlich! Sieht aus wie in einem Abstellraum. Wo steht er und zu welchem Zweck dient er hier?--- 129.70.164.105 18:59, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

BBT Bundeswehrspind[Quelltext bearbeiten]

Was ist ein "BBT-Spind"? Die Abkürzung BBT sollte erläutert oder verlinkt werden. Ich weiß nicht, ob es das heißt: BBT Biedersberger Bürotechnik GmbH? Aber stellen die so was her oder ist es nur ein Händler? -- 78.94.225.189 23:10, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

benötige Recherchehilfe - Quellen bitte![Quelltext bearbeiten]

hallo werte bearbeiter, werter ersteller der spind seite,

ich schreibe, ungewöhnlich wie es klingen mag, meine diplomarbeit über den spind. neben psychologischen faktoren, also der identifikation mit einem universellen, an sich "langweiligen" möbelstück geht es mit um einige historische details. also, ab wann er eingesetzt wurde, wie es zu den abmessungen kam, wie sich diese abmessungen verändert haben, welche dienstvorschriften es im militär zur verwendung der spinde gibt, wie die ordnung des spindes im sinne der einheitlichkeit in einer eiheit aussieht... ihr habt viele interessante dinge geschrieben, könnt ihr mir ein paar quellen geben?

gruß und dank --Handgepaeck 01:10, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Etymologie[Quelltext bearbeiten]

Wer Artikel zu Worten erstellt, welche aus anderen Sprachen abgeleitet sind, sollte nach Möglichkeit auch irgend welche Angaben über die Wortherkunft vermerken. (nicht signierter Beitrag von Co-Autor (Diskussion | Beiträge) 17:57, 20. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Abschnitt "Schulen"[Quelltext bearbeiten]

In dem Abschnitt geht es ja - außer im letzten, sehr kurzen Absatz - gar nicht um Spinde. Wäre er nicht besser bei Garderobe (Raum) oder vielleicht bei Umkleideraum aufgehoben?--Better luck next time (Diskussion) 17:30, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten